Aktuelles
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
seit dem 3. April 2022 sind die meisten der bisherigen Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus entfallen. Damit kann auch der Zugang zum Vereinsheim unseres Computer Clubs bis auf Weiteres wieder vereinfacht werden.
Wir freuen uns, dass ab 08. April 2022 der schmerzlich vermisste Clubabend Freitags ab 18:00 Uhr wieder im Vereinsheim stattfinden kann. Das heißt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig und die konkrete Zuteilung von Plätzen sowie die Kontaktnachverfolgung entfallen. Das Tragen von Schutzmasken ist nicht zwingend wird jedoch dringend empfohlen. Andreas Schlosser hat sich als Aufsichtskraft für die Clubabende angeboten. Da das Öffnen von seiner Verfügbarkeit abhängt, empfehlen wir trotz Allem, vor einem geplanten Besuch, kurz den Kalender auf unserer Homepage zu prüfen. Kontakt für Rückfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir verweisen auf die aktuell gültige Corona-Bekämpfungsverordnung der Stadt Worms
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/
Mittwochs
Donnerstags
Willkommen beim Computer Club Worms
Im CCW ermöglichen wir individuelles Lernen in kleinen Gruppen. Die Kurslänge kann flexibel gestaltet werden.
Nach Möglichkeit gehen wir gerne auf Themenvorschläge ein.
Der Club besteht seit 1989 und hat mit dem eigenen Raum im Keller der Adam-Riese-Str. 2 in Worms-Leiselheim einen tollen Platz für alle Aktivitäten. Wir sind ständig dabei unseren Raum zu verschönern.
Unser Verein steht allen Computerinteressierten offen, die gerne gemeinsam lernen, Probleme lösen, knobeln, sich gegenseitig helfen, spielen oder einfach nur gesellig beisammen sein wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Einsteiger oder Profi ist. Auch Nichtmitglieder können probeweise mitwirken.
Die Gruppe "Alt & Jung" / "Fotogruppe" bearbeitet ihre Urlaubsfotos mit der Bildbearbeitungssoftware Gimp und Photoshop Elements, um sie dann mit Magix/Video zu präsentieren. Einige basteln mit Joomla an Internetseiten. Des weiteren halten wir Vorträge über verschiedene aktuelle Themen wie z.B. Sicherheit im Netz oder Linux. Natürlich basteln wir auch gerne an der Hardware herum. Ihr könnt auch gerne defekte Rechner mitbringen, wir unterstützen euch gerne bei der Fehleranalyse.